Bei Flugbuchungen zu begehrten Ferienterminen stehen Eltern häufig vor dieser Entscheidung. Die Süddeutsche Zeitung geht ganz moralisch an diese Frage heran und gibt eine Antwort in der Rubrik „Gewissensfrage“. Abgeleitet von der Überlegung „Was wäre, wenn das alle täten“ kommt der Münchner Gewissensberater Erlinger zu dem Schluss: Später zu fliegen ist unmoralisch, weil es auf Kosten derer geschieht, die pünktlich (und damit teuer) zurückfliegen. Tja.