Klasse Kartenmaterial online – mit der Maus auf der Landkarte verreisen:
Reiseimpressionen
Urlaubsstimmung für die Mittagspause:
Klicken Sie sich durch die
Bildergalerie von gmx.
Die virtuelle Kurzreise geht nach Südafrika, Kenia oder Mexiko.
Tod in Heathrow – Thrombosegefahr
Gymnastik an Bord … bei Stiftung Warentest gibt es eine eine anschauliche und ausführliche Anleitung dafür. Warum das nicht so absurd ist, wie es sich anhört:
„Im Oktober 2000 starb eine junge Britin nach einem Langsteckenflug von Australien nach London. Die Frau stieg aus dem Flugzeug und brach noch auf dem Flughafen Heathrow zusammen. Diagnose: Thrombose durch langes Sitzen.“
Also, Leute, holt euch Thrombosestrümpfe vor dem nächsten Neuseeland-Trip, aber flottiflotti.
Wer kennt sich in Spanien aus?
Geografie-Spielchen: Welche Ziele steuert Condor in Spanien an?
Links:
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Auswärtiges Amt: Spanien auf einen Blick
Sicherheit im Hotel – Schadensersatz
Reiseveranstalter „… müssen überprüfen, dass alle Anlagen des Hotels die Sicherheitsstandards einhalten.“Nach dem Tod eines deutschen Jungen in einem griechischen Hotelschwimmbad muss der Reiseveranstalter ITS mehr als 70.000 Euro Schmerzensgeld an die Familie zahlen. Das Unternehmen hafte für die Mängel an der Wasserrutsche, die zum Ertrinken des damals Elfjährigen geführt hätten, entschied das Kölner Landgericht.“ aus:Panorama – SPIEGEL ONLINE Leider wird die Sicherheit in manchen Hotels sträflich vernachlässigt. Grund dafür sind schlampiges Management und profitgierige Besitzer, die an den wichtigsten Dingen sparen. Außen hui innen pfui. Um so wichtiger sind brancheninterne Qualitätsstandards und konsequenter Ausschluss solcher miesen Hotelanlagen aus den Veranstalterkatalogen.
Gerade im Urlaub gilt daher – ganz besonders für Eltern: Wachsam bleiben. Zwar ist der Wunsch nach sorglosen Ferien verständlich. Doch sollte darüber nicht vergessen werden, dass die Umgebung neu und unbekannt ist. Auch, wenn Hotelanimation und Reiseleitung dies ganz anders suggerieren. Zu deren Job gehört es, positive Stimmung zu verbreiten – da bleibt kein Platz für Bedenken. Die eigene Verantwortung kann nicht am Check-In oder an der Hotelrezeption abgegeben werden.
Über dieses Weblog
Mit großer Freude dürfen wir heute nun endlich unser neues „Baby“ vorstellen: Das Travelbaby Flugblog. Geburtshelfer waren Carola Heine (Designadaption) und Oliver Heine (Programmierung), die schnellsten und kreativsten Weblogbauer diesseits des Universums – wir sind absolut begeistert!
Das Flugblog von travelbaby.de ist unser virtueller Reisebürocounter. Hier geht es in erster Linie um Information, Beratung und um Reisetipps. Garniert mit Links zu Airlines, Reiseveranstaltern und Buchungsmodulen (die zu unserem Lebensunterhalt beitragen).
Wir bemühen uns um gut recherchierte, aktuelle Infos. Die Flugblog-Leser bekommen einen passablen, kostenlosen Informationsvorsprung in Sachen Reisen. Wir sind NICHT objektiv sondern vertreten unsere jeweilige persönliche Meinung. Verantwortlich für die Beiträge und Kommentare ist der Autor desselben.
Travelbaby.de ist ein unabhängiges Reisebüro und keinem Reiselobbyisten verpflichtet. Unser einziges Anliegen ist es, unseren Kunden einen stressfreien Flug,…
Online buchen – aber sicher
Eine Onlinebuchung ist so sicher oder unsicher wie eine Zahlung mit Kreditkarte an der Tankstelle. Der Verband Internet Reisevertrieb stellt eine 8-seitige Broschüre zum Thema Reiserecht und Online-Reisebuchung als PDF-Datei zum Download bereit.
~~~Woran erkennen Sie die Sicherheit einer Online-Buchung?
-> Prüfsiegel, wie z.B. das Thawte-Testsiegel, das die sichere Flugbuchung auf travelbaby.de garantiert.
-> Ein vollständiges Impressum und weitere Informationen über den Reisevermittler oder -anbieter.
-> Transparente AGBs ohne Kleingedrucktes oder branchenunübliche Verklausulierungen.
Sie zögern, Ihre Kreditkartendaten via Internet zu übermitteln? Kein Problem bei travelbaby.de – rufen Sie einfach an oder schicken Sie eine Mail, wir buchen Ihren Flug im Reisebüro-CRS (Start/Amadeus und Sabre).
Bei einer Lastminute-Buchung über Pauschalreiseveranstaltern wie Alltours, ITS oder FTI ist sogar nur Ihre Adresse gefragt. Die Rechnung erhalten Sie später per Post, die Bezahlung erfolgt meist per Überweisung.
Weltkulturerbe Austria
Jetzt gehts los.
„Wir wollen den Charme der österreichischen Gastgeber zum immateriellen Unesco-Weltkulturerbe erklären lassen.“ Also sprach Arthur Oberascher, Chef der Österreich Werbung (ÖW), am Wochenende auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin.
Kein Witz jetzt.
Laut Oberascher besäße Österreich den einzigartigen „Charme an der Schnittstelle zwischen Gast und Gastgeber“. Dieser sei „das Wertvollste, was Österreich hat“ und müsse deshalb als Kulturgut „geschützt und gepflegt“ werden. 2006 soll das zweijährige Aufnahmeverfahren beginnen.
Der extrem schützenswerte, spritzige österreichische Charme (…) reiht sich dem zufolge bescheiden ein in die Liste des Weltkulturerbestätten, wie sie hier virtuell zu besichtigen sind – urteilt selbst, ob das passt:
– 360° Panoramabilder der Stätten des Weltkulturerbes
– Ein Beispiel: Sagarmatha-Nationalpark in Nepal, Mount Everest
aus: Der Standard.at: Küss' die Hand, gnädige Frau mit jeder Menge Kommentaren.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 22
- 23
- 24